Montag, April 02, 2007

Intercultural Studies

Mein Vorhaben, hier mit den Kaasköppen zu sozialisieren und mir massig holländische Freunde anzuschaffen, hat irgendwie nicht geklappt. In meinen Seminaren sitzen zu 95 % Vögel, und den Rest der Zeit verbringt man meistens mit den mittlerweile altbekannten Erasmus-Companeros.


Darunter sind meine Lieblingsfranzosen Simon (unten) und Thomas aus Bordeaux, und mit der Zeit kriegt man natürlich auch die Eigenarten des französisch gefärbten Englisch mit.
Und hier muss mit einem alten Vorurteil aufgeräumt werden: Die Franzosen sind sehr wohl fähig, am Anfang des Wortes ein 'H' auszusprechen! Also Schluss mit den ganzen "'allo isch 'eiße 'erbert" Scherzen? Nein, nicht ganz. Eine unerklärliche Laune der Natur sorgt dafür, dass es zu einer Verwechslung kommt: Bei Wörtern, die mit 'H' beginnen, wird dieser Buchstabe grundsätzlich verschluckt. Wörter hingegen, die mit einem Vokal beginnen, kriegen meistens ein 'H' dazu, wo eigentlich gar keines steht. Das hört sich dann zum Beispiel so an: "Hi 'ave a 'ead-hache" (i have a headache)...
Die spinnen, die Franzosen....

4 Comments:

Anonymous Anonym meint...

Halso hetwa so:
Allo Ans haus Hamstelveen hund Hamsterdam ?

18:27  
Blogger hans meint...

hexactly!

23:16  
Blogger Christian meint...

Hm, ich teilte neulich in einem Hostel in Irland unter anderen mein Zimmer mit einem Franzosen. Ich muss sagen )und er bestätigte mir das auch wenn ich ihn richtig verstanden habe...) dass der Franzose an sich nicht gerade ein Englisch-Profi ist... Aus dem einen Fallbeispiel rausextrahiert natürlich...
Kannst Du das verifizieren?

13:42  
Blogger hans meint...

dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, nicht nur aufgrund meiner umfangreichen franzosenerfahrung in amsterdam, sondern auch und vor allem aus urlaubserlebnissen im süden der republique francaise...man hat es nicht leicht als nicht-franzose...

18:22  

Kommentar veröffentlichen

<< Home